Wikingertopf

Veröffentlicht am 14. März 2025 um 23:19

Zutaten (für 4 Personen):

• 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

• 1 altbackenes Brötchen oder 2 EL Paniermehl

• 1 Ei

• 1 Zwiebel

• 2 Knoblauchzehen

• 2 EL Senf (mittelscharf)

• 2 EL Tomatenmark

• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

• Salz und Pfeffer

• 2 EL Öl

• 500 g Kartoffeln

• 250 g Möhren

• 150 g Erbsen (TK)

• 500 ml Gemüsebrühe

• 200 ml Sahne

• 2 EL Mehl

• 1 Bund Petersilie

 

Zubereitung:

1. Hackbällchen vorbereiten: Das altbackene Brötchen in etwas Milch einweichen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Das Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen (oder Paniermehl), Ei, gehackter Zwiebel, Knoblauch, 1 EL Senf, Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Aus der Masse kleine Bällchen formen.

2. Hackbällchen anbraten: In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Hackbällchen rundherum goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

3. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und Möhren schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

4. Gemüse anbraten: Im selben Topf das restliche Öl erhitzen. Die Kartoffeln und Möhren darin kurz anbraten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren anschwitzen.

5. Flüssigkeit hinzufügen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Sahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Senf abschmecken.

6. Garen: Die angebratenen Hackbällchen und die Erbsen zum Gemüse geben. Alles zusammen bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Möhren gar sind und die Sauce leicht eingedickt ist.

7. Servieren: Petersilie hacken und über den Wikingertopf streuen. Heiß servieren.

 

Dazu gab es Kartoffelbrei. Nudeln oder der Reis sind aber auch prima Beilagen.

Guten Appetit!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.