
Helau! Alaaf! Konfetti-Regen und schrille Kostüme – die ganze Welt scheint im Faschingsfieber zu sein. Nur ich? Ich halte mich lieber im Hintergrund, genieße mein ruhiges Zuhause und frage mich jedes Jahr aufs Neue: Muss das wirklich sein?
Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein Faschingsmuffel. Und weißt du was? Ich stehe dazu – ganz ohne schlechtes Gewissen!
Warum ich mit Fasching nichts anfangen kann? Vielleicht liegt es an der lauten Musik, dem Dauer-Gute-Laune-Zwang oder den Konfetti-Resten, die sich noch Wochen später in jeder Ecke verstecken. Vielleicht ist es aber auch einfach nicht „mein Ding“, mich zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen. Ich mag es lieber gemütlich, echt und ohne Zwang zur Fröhlichkeit auf Knopfdruck.
Aber Fasching macht doch Spaß?! Ja, für viele Menschen ist Fasching die beste Zeit des Jahres – und das ist völlig okay! Ich gönne jedem den Spaß, aber ich selbst? Ich genieße stattdessen die Stille, vielleicht ein gutes Buch oder einen entspannten Spaziergang, während sich die Narren auf den Straßen tummeln.
Leben und leben lassen. Was ich gelernt habe: Es ist völlig in Ordnung, Fasching nicht zu mögen. Genauso wie es in Ordnung ist, ihn zu lieben! Jeder darf seine Freude dort finden, wo er sie spürt. Manche brauchen die große Party, andere das gemütliche Sofa – und beides ist gut so.
Also an alle Faschingsfans: Feiert, tanzt und genießt die tollen Tage! Ich winke euch freundlich aus der Ferne zu – am liebsten von meiner Couch aus, mit einer heißen Schokolade in der Hand. ☕😉
Bist du eher Team Fasching oder Team Couch? Schreib’s in die Kommentare! 🎭
Kommentar hinzufügen
Kommentare